Die Geschichte der Marienhütte

Auf dem heutigen Gebiet der Gemeinde
Gnarrenburg befanden sich vier Glasfabriken; heute wird in Gnarrenburg
kein Glas mehr hergestellt. Zur bedeutesten Glasfabrik entwickelte sich
mit Erfindung des Tropfenzählers die Marienhütte, die
später auch unter dem Namen
"Lamprecht KG" nahezu alle Länder der Erde mit
Glaserzeugnissen belieferte. Die heutige Firma "Brillantleuchten AG"
ging aus der "Gulauhütte" hervor.
Rudolf von Tils und Gerd Ohm hielten die Geschichte fest und
und veröffentlichten sie im Buch "Die
Marienhütte -Glas aus Gnarrenburg-".
Dank der freundlichen Unterstützung der Firmen
konnte es aufgelegt werden.
Das Buch umfaßt 136 Seiten und ist für 9,50 Euro
erhältlich.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
- Die Marienhütte
- Beginn auf der Geestdorfer Heide
- Der Oste - Hamme - Kanal als Lebensader
- Das Ende des ersten kurzen Glücks
- Mit Hermann Lamprecht kam die Wende
- Ein Stichkanal zur Marienhütte
- Der Aufstieg im Einzelnen
- Hermann Lamprecht in seinen Briefen
- Nach Hermann Lamprechts Tod
- Die Zeit von August Meyer
- Die Marienhütte nach dem Zweiten Weltkrieg
- Die Besitzverhältnisse von H. Lamprecht bis zum
Ende
- "Die Marienhütte im freien Fall!"
- Langjährige Glasmacher erzählen
- Dörfliche Hinterlassenschaften der
Marienhütte
- Mit der Marienhütte wuchs das Vereinsleben
- Berichte aus der Vergangenheit
- Weitere Glashütten in Gnarrenburg
- Die Fahrenberger Hütte Amts Bremervörde
- Die Gulauhütte
- Die Carlshütte
- Anhang
Bestellungen richten Sie bitte an
Gerd.Ohm[at]ewetel.net
Briefanschrift: Gerd Ohm, Am Schützenhof 3, 27442 Gnarrenburg